Eine Ampel kann durchaus mal ein kleiner Feind sein.
von Michaela Bergmann

Es war gar nicht so einfach, den engen Parcours im Verkehrsgarten zufriedenstellend zu absolvieren. Ohne viel praktisches Üben geht es eben nicht, mit dem Fahrrad verkehrsgerecht zu fahren, besonders wenn Stoppschild und Ampel mit im Spiel sind. Und die Ampel war dieses Jahr ein kleiner Feind, so die Verkehrserzieher Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl von der PI Amberg. Dennoch haben alle Viertklässler die beiden von ihrem Können überzeugen können und so die Fahrradprüfung bestanden. Ein Schüler konnte sich wegen seiner besonders guten Leistungen sogar über einen Ehrenwimpel freuen. Auch die beiden Klassenlehrerinnen Gabi Schindler und Julia Wendl-Schön freuten sich über den tollen Erfolg.
Es sei von großer Wichtigkeit, das sichere Radfahren wirklich gut zu beherrschen, da waren sich alle Gratulanten bei der anschließenden Ehrung einig. Schließlich sind Radfahrer im Straßenverkehr besonders gefährdet: Uwe Bergmann, der zweite Bürgermeister, verwies darauf, dass es keine offizielle Radwege in Schnaittenbach gebe. Rektorin Michaela Bergmann dankte daher neben den beiden Ausbildern auch dem Verkehrswachtvertreter Johann Wagner, dass sie alljährlich die Kinder unterstützen und ihnen die Fahrräder für den Verkehrsgarten sowie die Verkehrshefte sponsern. Somit sind die Viertklässler gut gerüstet, auch wenn es Stoppschilder und Ampeln zu bezwingen gilt.